Zwiebelpflanzen

Zwiebelpflanzen überdauern die stressige Zeit in ihren unterirdischen Organen - der Zwiebel. Die meisten Zwiebel sind im Frühling aktiv - wo genügend Feuchtigkeit, nicht zu hohe Temperaturen und ihnen durch die noch unbeblätterten Laubbäume genügend Licht zur Verfügung steht.

Manche Zwiebel können schon im ersten Schnee erblühen, wie das bekannte Schneeglöckchen und die Frühlingsknotenblume. Einige Narzissenarten stecken auch schon im Februar, gemeinsam mit den Krokussen ihre Köpfe heraus. Später kommen dann Tulpen und die leider nur kurzlebigen- aber sehr imposanten Kaiserkronen.Zu den herbstlichen Vertretern gehören der Herbstkrokus und die sehr giftige Herbstzeitlose.

Damit die Zwiebel genügend Kraft speichern können, dürfen die Blätter nicht abgeschnitten werden, die Pflanze soll sich von selbst einziehen.  Daher Zwiebelpflanzen am besten zwischen anderen Stauden verteilen, damit das welke Laub von anderen Pflanzen überdeckt werden und keine Lücken im Beet entstehen.

Hier gibts auch eine Anleitung: