Rasentypen

Rasenflächen müssen regelmäßig gemäht werden. Mit den jeweils passenden Rasentypen und entsprechenden Mäh-Intervallen lässt sich der Pflegeaufwand jedoch gut überblicken.

Auf den Rasenflächen eines Geschosswohnungsbau ist ein Gebrauchsrasen mit einem sich natürlich einstellenden Anteil an Kräutern oft die beste Wahl. Mit einem Mulchmäher (ohne Fangkorb) wird das Gras fein verteilt und kann auf der Rasenfläche liegen bleiben. Nährstoffe werden so dem Boden wieder zugeführt und es bleibt kein Rasenschnitt übrig. Bei großen oder unbespielten Freiflächen können einzelne Bereiche auch als pflegeleichte, artenreiche Blühwiesen bewirtschaftet werden, welche dann nur 1-3 mal im Jahr gemäht werden müssen. Je nach Rasenart, Standort, Artenzusammensetzung, Witterung und Nutzung sind unterschiedliche Schnitte erforderlich. Bei andauernder Trockenheit und Temperaturen über 30°C sind generell höhere Schnitthöhen wichtig.

Die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick von Maßnahmen sowie Mähintervallen gebräuchlicher Rasenarten:

 

Rasen

Maßnahmen

Mähintervall

Zierrasen

mähen (Schnitthöhe 2-3 cm), düngen, beregnen, unerwünschten Aufwuchs entfernen, aerifizieren, vertikutieren, Laub entfernen, nachsäen

bis zu 60x / Jahr

(spät. Schnittzeitpunkt bei 6 cm mittl. Wuchshöhe)

Strapazierrasen

Unrat entfernen, mähen (Schnitthöhe 3-5 cm), düngen, beregnen, aerifizieren, vertikutieren, Laub entfernen, nachsäen

bis zu 30x / Jahr

(spät. Schnittzeitpunkt bei 8 cm mittl. Wuchshöhe)

Gebrauchsrasen

Unrat entfernen, mähen (Schnitthöhe 3-8 cm), düngen, beregnen, aerifizieren, vertikutieren, Laub entfernen, nachsäen

bis zu 20x / Jahr

(spät. Schnittzeitpunkt bei 15 cm mittl. Wuchshöhe)

Wiese

Unrat entfernen, mähen (Schnitthöhe 5-12 cm), Laub entfernen, ggf. Düngen

bis zu 3x / Jahr