Eine wesentliche Voraussetzung für die Dachbegrünung ist die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion. Hierbei wird zwischen extensiven und intensiven Dachbegrünungen unterschieden, wobei erstere Gesamtaufbauhöhen von ca. 10-19 cm und letztere ab 20 cm aufweisen. Extensive Dachbegrünungen haben meist keine Bewässerung und benötigen wenig Pflege, die dominierenden Vegetationstypen sind trockenheitsverträgliche Arten der Gattung Sedum sp. und Gräser. Intensiven Dachbegrünungen ist von der Pflanzenauswahl kaum eine Grenze gesetzt, dementsprechend ist auch der Pflegeaufwand höher.
Der Aufbau einer extensiven Dachbegrünung von oben nach unten:
Vegetation (Sedum und Kräuter-, Gräsermischung
-
- 10 - 19 cm Substrat (Mischung aus organischen, und mineralischen Komponenten, meist Ziegelbruch) mit niedrigem Gewicht und hoher Wasserspeicherfähigkeit
- Filtervlies (zur Vorbeugung von Verschlämmung) (100-200 g/m²)
- Drainageschicht (meist Drainageplatten)
- Schutzvlies (z.B. 500 g/m²)