Ein- und zweijährige Arten und Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Arten entsteht Dynamik im Garten. 

Einjährige Pflanzen bilden innerhalb eines Jahres fertige Samen aus und sterben dann ab (z.B. Ringelblume). Bei zweijährigen Pflanzen wird im ersten Jahr eine Blattrosette ausgebildet, die Blüte, aus der dann die Samen entstehen, bildet sich erst im zweiten Jahr (z.B. Königskerze). Um diese Pflanzen im Beet zu behalten, kann man die Samen ernten und im Frühling wieder ausstreuen, oder man hofft auf eine funktionierende Selbstaussaat der Pflanzen (in diesem Fall ist die Steuerung, wo die Pflanzen dann wieder hervortreten allerdings weniger steuerbar).

Sommerblumen sind Arten, die in anderen Ländern mehrjährig sind, bei uns den Winter allerdings im Freien (noch) nicht überleben. Sie können an einem dunklen, kühlen Ort überwintert werden, oder jedes Jahr neu gepflanzt werden (z.B. Pelargonien, Begonien).