Rasen und Regeneration

Damit ein Gebrauchsrasen gesund bleibt, können neben Mähen weitere Pflegemaßnahmen durchgeführt werden. Hier ein paar Tipps für eine gelungene Rasenpflege.

Ein durch Spiel & Sport beanspruchter Rasen verdichtet mit der Zeit und neigt zur Filzbildung. Dies führt langfristig zu einer Artenverschiebung der Gräser und Zunahme von Beikräutern auf der Fläche. Durch einfache mechanische Pflegemaßnahmen kann der Rasen jedoch regeneriert werden.

Mechanische Maßnahmen wie Vertikutieren und Belüften (Aerifizieren) mit anschließendem Besanden fördern den Gebrauchsrasen und kann 1-2 mal pro Jahr erfolgen.

Siehe dazu auch die Anleitungen "Vertikutieren” und “Aerifizieren (Belüften) und Besanden".

Wenn vermehrt Moosbildung auftritt, hilft es den Rasen durch Durchlüftung, Dränung und Nährstoffversorgung bzw. pH-Wert Korrektur (z.B. Kalkbeigabe) zu fördern.

Durch Humusanreicherung bzw. Zugabe von Kompost (z.B. eigener Grünschnittkompost) wird das Bodenleben angeregt und eine Strukturverbesserung des Bodens gefördert. Eine regelmäßige Zugabe von nur wenigen Zentimetern Kompost ist optimal.