Hecken

Als Hecke wird eine durchgehende lineare Struktur an Pflanzen bezeichnet.

Die erste Assoziation, die mit dem Begriff Hecke hochkommt, ist die klassische Thujenhecke, die mittlerweile ihren Platz an die Kirschlorbeerhecke abgegeben hat. Beide werden meist als Formhecke eingesetzt und dienen in erster Linie als Sichtschutz.  

Hecken müssen jedoch nicht zwangsläufig als Monokulturen ausgeführt werden, um diese Funktionalität zu erfüllen.

Mischhecken mit verschiedenen heimischen Gehölzarten stellen eine wunderbare Alternative dar. Dabei erfüllen sie nicht nur ihre Aufgabe als Sichtschutz, sondern bieten auch einen diversen Lebensraum für viele Tierarten. Die Wünsche an die perfekte Hecke variieren in der Praxis jedoch erheblich. Das Spektrum beginnt mit der immergrünen Formhecke, die ganzjährigen Sichtschutz bildet, über die Blühhecke bis hin zur früchtetragenden Nutzhecke.