Blumenwiese und Wiesenelemente

Ungenutzte oder selten betretene Rasenbereiche im Garten können als blühreiche, pflegeleichte Biodiversitäts-Inseln angelegt werden.

Anders als beim Gebrauchsrasen steht bei der Blumenwiese keine häufige Nutzung/Betretung durch den Menschen, sondern die Biodiversität (biologische Vielfalt) im Vordergrund.

Schon kleine Wiesenflächen stellen wichtige Naturgartenelemente als eigene Ökosysteme dar und fördern Insekten und Nützlinge.

Ein Vorteil liegt auch bei einem geringeren Pflegeaufwand der vom Menschen ungenutzten Wiesenbereiche. Die pflegeextensiven (pflegeleichten) Blumenwiesen müssen nur 1-3 mal pro Jahr gemäht werden.

Besonders artenreiche Wildblumenwiesen sind für Nützlinge von großer Bedeutung und bieten außerdem bunte Aspekte bis in den Herbst.