Rasenflächen haben in der Regel im Zeitraum zwischen April und Oktober einen erhöhten Wasserbedarf. Wenn keine automatische Bewässerungsanlage mit Versenkregnern die Rasenfläche versorgt, muss bei Bedarf manuell bewässert werden. Wenn es trocken und heiß ist, sollten Bewässerungsdurchgänge trotzdem nicht zu häufig - dafür jeweils länger und tiefgründig erfolgen. Dies fördert tief wurzelnde Gräser und macht den Rasen insgesamt strapazierfähiger.
Wenn nur am Morgen oder Abend bewässert wird, kann Wasser gespart werden werden.
Je nach Niederschlag und Bodenart sind meist 1-2 Bewässerungsdurchgänge pro Woche mit je 10 - 15 l/m² ausreichend.
Um die Dauer eines Bewässerungsdurchgangs zu definieren muss der zu bewässernde Bereich und die austretende Wassermenge des Verteilers (Brause, Regner, Sprinkler) bekannt sein. Diese kann aber einfach mit einem Wasserzähler oder mittels Behälter gemessen werden.
Sie dazu auch die Anleitung "Wassermenge ermitteln”
Weitere Tipps zur Bewässerung gibts in der Anleitung "Wie gieße ich richtig?”