Folgende Schritte verringern vorbeugend viele Probleme im Garten und tragen zur Pflanzengesundheit bei:
- Wahl des passenden Standortes
- Wahl der geeigneten Sorte
- Entsprechende Pflege
- Versorgung mit Nährstoffen (Düngung)
- Ausgewogene Mischkultur
Es gibt eine Vielzahl von Nützlingen und Nematoden, die als natürliche Gegner der „Schadtiere“ Abhilfe schaffen. Ein Verzicht auf bedenkliche Spritzmittel und entsprechende Lebensraumgestaltung mit passendem Nahrungsangebot fördert die Ansiedlung solcher Gegenspieler. Eine hohe Artenvielfalt mit heimischen Pflanzen und Bereiche mit Wildpflanzen fördern das biologische Gleichgewicht und ermöglichen einen biologischen Pflanzenschutz.
Bei starkem Befall und großen Schäden durch schädigende Tiere wie Blattläuse, Raupen, Schnecken oder Pflanzenkrankheiten wie Bakteriosen, Viren und Pilzerkrankungen kann ein akutes Handeln mit biologischen Maßnahmen erforderlich sein (siehe “nützliche Quellen” weiter unten). Da dies jedoch nur Symptombekämpfung ist, ist es wichtig dabei die Ursache zu erforschen und auch vorbeugende Maßnahmen zu tätigen.
Siehe dazu auch die Anleitungen “Vorbeugende Maßnahmen”