Fassadenbegrünungen

Die Fassadenbegrünungen bezeichnet die Begrünung von vertikalen Gebäudeflächen. Hierbei wird zwischen bodengebundenen und wandgebundenen Fassadenbegrünungen unterschieden. Bei bodengebundenen Begrünungen wurzeln die Pflanzen, wie der Name schon sagt, im Boden. Dabei wird zwischen selbstkletternden Pflanzen (z.B.: Efeu) und jenen, welche Rankhilfen (z.B.: Blauregen) benötigen, differenziert. Bei wandgebundenen Begrünungen befindet sich der Wurzelraum direkt an der Fassade, hier wird in jene mit horizontalen oder vertikalen Pflanzflächen differenziert. Die troggebundene Begrünung stellt eine Mischform dar, welche sowohl am Boden als auch direkt an der Wand installiert werden kann.

Bei Fassadenbegrünungen mit Selbstklimmern wie Efeu oder wildem Wein ist auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Putzes und einen einwandfreien Untergrund ohne Risse zu achten. Kletterpflanzen verwenden unterschiedliche Kletterstrategien und benötigen dafür jeweils spezifische Kletterhilfen:

Selbstklimmer mit Haftorganen

  • Wurzelkletterer
  • Haftscheibenranker

Gerüstkletterpflanzen

  • Ranker
  • Schlinger / Winder 
  • Spreizklimmer
  • Blattranker
  • Sprossranker