Anwuchspflege:
bei neu gesetzten Pflanzen:
- Bis die Pflanzen ordentlich eingewachsen sind, müssen sie gut mit Wasser versorgt werden.
- Aufkommende unerwünschte Beikräuter entfernen.
- Bei neu angelegten Flächen kann auch die Aufstellung eines Schutzzaunes sinnvoll sein.
Laufende Pflege:
Damit Staudenbeete lange gut aussehen müssen folgende Schritte regelmäßig durchgeführt werden:
- Rückschnitt trockener Pflanzenteile im Frühling
- Gießen bei Trockenzeiten und Hitze
- (oder Kontrolle der automatischen Bewässerung)
- Kontrolle auf Schädlinge oder Krankheiten
- Entfernung von Müll aus den Staudenflächen
Erhaltungspflege/Revitalisierung:
Spätestens alle 10 Jahre, aber zumindest dann, wenn das Staudenbeet beginnt wild auszusehen und gewisse Pflanzenarten überhandnehmen und andere Pflanzen unterdrückt werden, oder nicht mehr blühfreudig sind, muss das Staudenbeet überarbeitet werden. Die wichtigsten Schritte dafür sind:
- Pflanzen teilen
- alte Pflanzenteile entfernen und junge Pflanzenteile einsetzen (verjüngen)
- Balance wiederherstellen: zu große Wucherer zurücknehmen, platz für schwachwüchsige Arten lassen, oder nur gleich starke Pflanzen im Beet lassen