Das Schneiden von Gehölzen ist eine komplexe Materie, werden jedoch ein paar Tipps und Tricks angewandt, können gute Ergebnisse erzielt werden.
Sträucher und Hecken schneiden
Wann zu tun?
jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez
Schritt 1
Mit den Rückschnitt Maßnahmen sollte frühzeitig (oft bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung) begonnen werden. Idealerweise werden Sträucher von Oktober bis Juni geschnitten, im laublosen Zustand ist meistens besser zu erkennen, wo geschnitten werden soll.
Schritt 2
Generell gilt, dass frühblühende Gehölze wie Forsythien nach dem Verblühen geschnitten werden, da durch einen Winterschnitt viele Blütenzweige verloren gehen würden. Sommerblühende Sträucher hingegen (z.B. Hibiskus) sollten im Frühjahr großzügig bis auf die verholzten Teile zurückgeschnitten werden.
Schritt 3
Regelmäßige Rückschnitte sorgen für langfristig gesunde Pflanzen. Ausnahmen bilden Pflanzen wie Felsenbirne, Magnolien, Zaubernuss, strauchförmige Ahorne, Blütenhartriegel oder die meisten Hortensien, bei diesen Pflanzen sollten nur die abgestorbenen Zweige entfernt werden.
Schritt 4
Nadelgehölze vertragen Rückschnitte schlecht und sollten deshalb auch nicht geschnitten werden, Ausnahmen bilden Formgehölze und Hecken. Grundsätzlich sollte die Wuchsform des Gehölzes berücksichtigt werden - dies bedeutet, dass nicht jede Pflanze mit einer Heckenschere in ein Formgehölz verwandelt werden muss.
Tipps
- Schneiden Sie Sträucher nicht, wenn in der nachfolgenden Woche Frost oder große Hitze erwartet wird.
- Schneiden Sie nicht in der prallen Sonne. Optimal ist ein bedeckter, etwas kühlerer Tag, gern auch mit etwas Regen.
- Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere. Somit erhalten Sie eine schöne Schnittstelle.
- Wenn Ihr Strauch zu dicht wird, nehmen Sie ganze Äste komplett bis zum Boden heraus.