Rückschnitt von Stauden

Zur Pflege von Stauden gehört meist im Frühjahr, der Rückschnitt von abgestorbenen Pflanzenteilen. 

Wann zu tun?

jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez

Im Winter stehenlassen

Krautige Pflanzen (Stauden) werden am besten im Frühling zurückgeschnitten. So kann im Winter noch immer ein Blickfang im im Garten bleiben und kleine Tiere können in den trockenen Blättern ein Winterquartier finden. Außerdem sind die Wurzeln der Pflanzen dann besser vor Kälte geschützt.

Richtiger Zeitpunkt

Im Februar/März, sollten die trockenen Pflanzen dann bevor sie richtig austreiben abgeschnitten werden, am besten mit einer scharfen Garten- oder Heckenschere.

Wie weit zurückschneiden?

Der optimale Abstand für den Rückschnitt ist etwa eine Handbreit über dem Boden.

Immergrüne Pflanzen nicht zurückschneiden

Nicht zurückgeschnitten werden Pflanzen die noch “grün” sind (also nicht vertrocknet). Z.b. Fackellilie, Blauschwingel, Yucca. Hier werden nur trockene Blätter mit der Hand herausgezupft.

Frisches Grün

Nach dem Rückschnitt kommt das frische Grün so richtig zur Geltung und man kann den Frühling spüren!