Zwiebelpflanzen bieten die ersten Hingucker des Jahres. Besonders gut ergänzen sie Staudenbeete im Frühjahr oder eignen sich zur Unterpflanzung von Bäumen. Noch bevor Stauden austreiben sorgen sie für frische Farbe im Garten und starten so das Gartenjahr.
Zwiebel setzen
Wann zu tun?
jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez
Pflanzzeitpunkt
Frühlingszwiebel (wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen) werden im Herbst eingesetzt, sie brauchen mindestens eine Frostperiode um auszutreiben.
Zwiebelpflanzen die bei uns nicht winterhart sind (zb. Canna und Dahlien), werden im Frühling gepflanzt und vor dem Winter wieder ausgegraben. Dann werden die Zwiebel (entweder in Erde oder ungeschützt) an einem trockenen, kühlen, dunklen Ort gelagert.
Pflanzloch graben
Das Pflanzloch muss doppelt so tief wie die Zwiebel sein (das heißt, größere Zwiebel brauchen tiefere Pflanzlöcher.)
Staunässe vermeiden
Zwiebel mögen keine Staunässe, bei feuchten Böden sorgt eine kleine Schicht aus Kies oder Blähton für bessere Standortverhältnisse.
Richtige Seite nach oben
Die Zwiebel mit der spitzen Seite nach oben in das Loch setzen. Danach das Loch zuschütten.
Geduld haben
Nach dem Winter können im Frühjahr die ersten Blühgrüße entdeckt werden.
Kein Rückschnitt nach dem verblühen/ die verwelkten Blätter einziehen lassen
Wenn die Blüten verblüht sind, nur die Blüten abschneiden (wenn überhaupt) die Blätter stehenlassen, damit sie sich von selbst wieder in die Zwiebel zurückziehen. So kann die Zwiebel wieder Kraft für das nächste Jahr speichern.
Zusammenfassung
Hier gibts die Anleitung noch als Videozusammenfassung