Düngen

Pflanzen brauchen Nährstoffe zum Wachsen und um Gesund zu bleiben.

Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.

Flüssigdünger kann dem Gießwasser beigemischt werden. Festdünger werden in die Erde gemischt. Langzeitdünger setzen Nährstoffe besonders langsam frei.

Selbst hergestellter Kompost, ist eine hervorragende ökologische Variante, um zu Düngen.

Wann zu tun?

jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez

Wann wird gedüngt?

Der Ideale Zeitpunkt zum Düngen ist im Frühjahr und im Spätsommer wenn es nicht mehr zu heiß ist.
Nie düngen, wenn die Wurzelballen trocken sind, weil es sonst zu Verbrennungen kommen kann.

Auch nicht nach dem Umpflanzen düngen, da die Wurzeln nicht beschädigt sein sollten.

Menge

Auf handelsüblichen Düngern finden sich Empfehlungen zu den Düngemengen je nach Art der Bepflanzung und nach Art des Düngers.

Wenn Kompost verwendet wird, am besten mit einer kleinen Schaufel dünn über die Pflanzflächen streuen. Eine kleine Schicht reicht aus.

Kompostherstellung

mehr zum Thema Kompost gibt es hier!

 

Geschafft!

Glückwunsch, Sie sind am Ende dieser Anleitung angelangt.

Hände mit frisch gesiebten Kompost.

Düngen

Weiterlesen im Glossar