Standorte richtig bestimmen

Was genau bedeutet eigentlich Begriffe wie absonnig oder halbschattig?
Für die richtige Pflanzenwahl und die Gesundheit der Pflanzen ist es wichtige die Begriffe zu kennen. Nur so können die Bedürfnisse von Pflanzen dauerhaft erfüllt werden und die Pflanzen kann sich optimal entwickeln.

Wann zu tun?

jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez

Sonniger Standort

Ein sonniger Standort hat, in den Sommermonaten, von ca. 11 Uhr bis 17 Uhr Sonne. Vollsonnige Standort sind Bereiche die tagsüber durchgehend von der Sonne erreicht werden wie Rasenflächen oder Flachdächer. Für diese Plätze eignen sich Pflanzen wie die Felsenbirne, der Sommerflieder, Rosen oder Lavendel.

Absonniger Standort

Diese Bereiche sind hell, bekommen jedoch kaum direkte Sonne. Sie können von Mauern umgeben sein und so durch die reflektierte Sonne mehr Wärme abbekommen. Hier lassen sich wärmeliebende Pflanzen wie Birken, Bergenien oder Sommerflieder setzen.

Halbschatten

Diese Flächen haben entweder ca. 4 Stunden Sonne, am Vormittag oder am Nachmittag oder bekommen den ganzen Tag durch Baumkronen oder Hecken zerstreutes Licht. Dieser Standort kann auch als lichter Schatten bezeichnet werden. Geeignete Pflanzen sind Storchenschnabel, Margeriten oder Hortensien.

Schatten

Schattige Standorte bekommen den ganzen Tag kaum oder weniger Sonne ab. Diesen Standort findet man meist unter Nadelbäumen, bei immergrünen Hecken oder an Nordseitigen Mauern. Pflanzen wie Farnen, Funkien oder Mosse sind hier geeignet.

Geschafft!

Glückwunsch, Sie sind am Ende dieser Anleitung angelangt.

Standorte richtig bestimmen