Regentonne Winter/Sommerbetrieb

Mit einer Regentonne kann einfach und kostengünstig Regenwasser gesammelt und genutzt werden.

Da eine Regentonne in der Regel nicht frostfrei aufgestellt ist, muss diese vor dem Winter entleert und auf Winterbetrieb gestellt werden. Wie dies gelingt und was für einen einwandfreien Betrieb zu beachten ist, wird in folgender Anleitung kurz beschrieben. 

Wann zu tun?

jan
feb
mar
apr
Mai
jun
jul
aug
sep
Okt
nov
Dez

Einwintern

Damit das Wasser in der Regentonne im Winter nicht einfriert und Schäden verursacht, muss die Tonne entleert und die Zufuhr unterbrochen werden:

  • Auslasshahn öffnen und Restwasser ausfließen lassen
  • Regensammler auf Wintermodus drehen - der Pfeil muss quer zum Zulauf-Schlauch zeigen, damit ist die Zufuhr unterbrochen.

Sommerbetrieb

Im Frühling kann die Regentonne wieder in Betrieb genommen werden. Diese zuerst auf Schäden und Standsicherheit kontrollieren und den  Deckel kindersicher verschließen.

Dann kann der Hahn geschlossen und der Regensammler auf Sommermodus gestellt werden.

  • Hahn schließen 
  • Regensammler auf "Durchlass" drehen - der Pfeil muss in Richtung Zulauf-Schlauch zeigen, somit ist die Zufuhr wieder möglich.

Sieb-Reinigung und Kontrolle

Für einen einwandfreien Betrieb sollte die Regentonne jährlich auf Schäden, Dichtheit und Standsicherheit überprüft werden. Der Deckel sollte immer kindersicher geschlossen sein.

Bei Verschmutzung kann die Tonne gereinigt werden, insbesondere das Sieb im Regensammler muss ggf. regelmäßig von Laub befreit werden.

Zur Reinigung des Zulauf-Siebes die Kappe mit dem Pfeilsymbol herausziehen und das Sieb sowie den Zulauf von Laub und Schmutz befreien. Danach das Sieb wieder einsetzen und Kappe mit dem Pfeil Richtung Schlauch aufsetzen.

Geschafft!

Glückwunsch, Sie sind am Ende dieser Anleitung angelangt.

Regentonne Winter/Sommerbetrieb